top of page


Waggis Perücke selbst nähen
Möchtest du eine einzigartige Waggis-Perücke selber machen und dabei noch ordentlich Geld sparen? Perfekt! In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Waggis-Perücke aus Bast selber nähen kannst. Mit unserer einfachen Anleitung und den richtigen Tipps gelingt dir eine tolle Waggis-Perücke in kurzer Zeit – und das ohne grosse Näherfahrung.
Urs Kipfer
21. Okt.4 Min. Lesezeit


Larvenkünstler auf Abwegen - Krampus
Neben dem Larvenbau interessiere ich mich auch allgemein für jegliche Form von Larven und Masken. In vielen Kulturen werden Masken aus Holz geschnitzt. Man kennt aus der näheren Umgebung die grossartigen Holzmasken der Alemannischen Fasnacht aber auch in der Schweiz gibt es eine Holzmaskenkultur. Hier sind die Bekanntesten wohl die «Tschäggätta» aus dem Lötschental und die kunstvollen Holzmasken aus der Innerschweiz
Bei meinem «gwundrige» Stöbern bin ich auf die Krampus-Maske
Beat Kipfer
29. Juli3 Min. Lesezeit


Tiefgezogene Larven
Im Atelier entstehen derzeit zahlreiche spannende neue Modelle unserer Tiefgezogenen Larven. Dabei setzen wir auf Polystyrol – einen vollständig recycelbaren Kunststoff.
Die Larven werden so besonders leicht.
Durch ihr geringes Gewicht sind Polystyrol-Larven ausserdem perfekt, um sie bequem am Gummiband zu tragen.
Wir haben zur Zeit viele Kinderwaggis, Waggis, Alte Tanten,Ueli, Harlekin und Bajass, können aber auch individuelle Larven für Gruppen und Cliquen machen.
Urs Kipfer
30. Juni1 Min. Lesezeit


SRF hat auch kurz beim Larvenbauer reingeschaut
SRF war bei uns im Atelier zu Besuch und hat sich zeigen lassen, wie wir Larven mithilfe des 3D-Drucker und des Computers modellieren.
Urs Kipfer
16. März1 Min. Lesezeit


Dangge de Verschiffte
Wir sind stolz darauf, dass wir einen absoluten Spitzenbank ausrüsten durften. Die Verschiffte feierten ihr erfolgreiches Comeback nach...
Urs Kipfer
15. März1 Min. Lesezeit


Sträng ghaim!
Warum derfsch dr Larvebauer nur uff Vooraamäldig in sim Atelier go bsueche? Waisch - s isch wie an dr Wienacht mit em Wienachtsbaum. Bi...
Urs Kipfer
4. Dez. 20241 Min. Lesezeit


Vom richtigen Umgang mit Gipsformen
Nachdem du viel Liebe in dein Modell gesteckt und daraus vorsichtig eine Gipsform gemacht hast, solltest du sie auch etwas pflegen.
Beat Kipfer
24. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Richtig kaschieren
Kaschieren ist kein Hexenwerk, trotzdem gibt's ein paar Sachen zu beachten.
Beat Kipfer
24. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Baslerhut aus EVA bauen
Dieses Video zeigt dir, wie du einen Baslerhut aus EVA-Schaum bauen kannst. So bekommst du einen perfekten, günstigen, leichten Hut.
Beat Kipfer
9. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Larve mit Ton modellieren
Die einfachste und traditionellste Art eine Larve zu modellieren, ist das Modellieren mit Ton oder einer anderen Knetmasse.
Beat Kipfer
30. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Jetzt ist Larven-Saison
Die Cliquen haben ihre Sujets gewählt, der Zug ist gestaltet und nun geht's an die Umsetzung. Die Larvenateliers haben Hochsaison und die...
Urs Kipfer
27. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Larvenbau mit dem 3D-Drucker
Obwohl wir nach wie vor auch klassische Techniken für den Formenbau anwenden, stellen wir mehr und mehr Larven mit Hilfe von 3D-Druck her.
Urs Kipfer
20. Sept. 20244 Min. Lesezeit


Von der Wachslarve zu Polyurethan, oder wie Larven hergestellt werden.
Kennst du die verschiedenen Arten, wie Larven hergestellt werden und wurden? EIn Rundgang durch die Herstellungsmethoden und die Geschichte.
Beat Kipfer
6. Sept. 20246 Min. Lesezeit


Perücke knüpfen
Eine Waggisperücke selbst zu knüpfen ist einfacher als du denkst und deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zudem sparst du viel Geld!
Urs Kipfer
21. Juni 20242 Min. Lesezeit


Sälberbaue
Dieses Familiengrüppli hat ihre Larven selber kaschiert, gemalt und die Perücken geknüpft. Wir haben die Form zur Verfügung gestellt und...
Urs Kipfer
8. Juni 20241 Min. Lesezeit


Entwurf der Larven für d'Schnäderänte
Dieses Jahr durften wir für d'Schnäderänte Clique einen bekifften Ueli ersinnen. Wir haben den Entwurf der Larven gemacht, den Ueli...
Urs Kipfer
25. März 20241 Min. Lesezeit


Der richtige Leim zum Kaschieren
Der richtige Leim ist die Basis für eine gut kaschierte Larve. Wir geben dir hier ein paar Tipps.
Beat Kipfer
1. März 20242 Min. Lesezeit
bottom of page