Waggis Perücke selbst nähen
- Urs Kipfer
- 21. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
Anleitung & Tipps für kreative, kostengünstige Bastperücken
Möchtest du eine einzigartige Waggis-Perücke selber machen und dabei noch ordentlich Geld sparen? Perfekt! In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Waggis-Perücke aus Bast selber nähen kannst. Mit unserer einfachen Anleitung und den richtigen Tipps gelingt dir eine tolle Waggis-Perücke in kurzer Zeit – und das ohne grosse Näherfahrung.
Warum eine Waggis-Perücke selber nähen?
Waggis-Perücken aus Bast sind zwar faszinierend und authentisch, jedoch ziemlich teuer. Der grosse Vorteil beim Selbermachen liegt darin, dass du individuell Farben, Designs und Grössen bestimmen kannst. Zudem kannst du Bast in verschiedenen Farben verwenden, um zweifarbige oder spezielle Muster zu gestalten. So erhältst du eine massgeschneiderte Perücke, die dein Budget schont.


Perücken-Bastelset
Einen Bast-Igel für eine Kinder-Larve kannst du mit etwas Geschick in 2 Stunden nähen.
Am einfachsten geht das mit unserem Perücken-Bastelset bestehend aus dem bereits zugeschnittenen und angezeichneten Innenstoff und dem auf Länge geschnittenem Bast.
Du kannst den Bast in verschiedenen Farben wählen.
Möchtest du ihn zweifarbig ist auch das kein Problem.
Materialien für die Waggis Perücke
Bevor du loslegst, solltest du alle notwendigen Materialien besorgen:
Nähmaschine mit Jeansnadel
Stabiles Nähgarn
Innenmaterial
Stoffrest 60 x 20 cm
Bast in deiner Wunschfarbe (z.B. Rot, Schwarz, mehrfarbig)
Grosse Schliessnadeln
etwas Geschick
Der Klick auf unseren Shop ermöglicht dir den einfachen Einkauf des Bast-Materials.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen einer Waggis-Perücke

Vorbereitung: Schneide den Bast auf die gewünschte Länge, z.B. für einen klassischen Waggis-Igel. Wenn du eine zweifarbige Perücke möchtest, bereite Bast in den entsprechenden Farben vor.
Alternativ dazu kannst du auch bei uns günstige vorbereitete Bastelsets bekommen (Bild 1).
Starten der Naht: Beginne an der langen Seite des Innenstoffs. Nähe eine stabile Naht, indem du am Anfang einige Rückstiche machst.


Bast einnähen: Nähe 5mm ohne Bast. Achte darauf, dass die Nadel am Schluss im Stoff steckt. Heb den Nähfuss an, lege Bast mittig darunter, senke den Fuss ab.
Nähe über den Bast. Achte darauf, den Bast gleichmässig einzulegen. Wenn der Bast zu Ende ist nähe etwa 2-3 mm Rückstich. Nun schiebst du wieder Bast nach und wiederholst den vorhergehenden Schritt.


Fortsetzung: Führe den Nähvorgang entlang der Markierungen fort, bis noch etwa 5 mm Platz bleiben. Bei den langen Nähten fängst du ganz am Rand an und nähst bis zum Stoffende.
Bast zur Seite halten: Während des Nähens solltest du die Haare auf der Innenseite nach aussen legen, um ein Verhaken zu verhindern.
Dabei hilft dir der Stoffrest. Montiere ihn vor der nächsten Linie mit den Schliessnadeln so, dass die vorherigen Haare auf die Seite gehalten und möglichst abgedeckt werden.


Der Bast ist aufgenäht: Der schwierigste Teil ist geschafft. Der Bast ist aufgenäht.
Perücke nähen: Füge die einzelnen Teile zusammen, indem du sie an den markierten Stellen nähst. Die Perücke bekommt so ihre endgültige Form.
Bei der fertigen Perücke ist der "ehemals" schmale Teil oben.
Erster Haarschnitt: Lege den Stoff auf eine stabile Unterlage und schneide den Bast auf dem schmaleren Teil ungefähr handbreit zu. Auf dem Breiten Teil lässt du den Basst etwa 2 Zentimeter länger.


Vom Stoff zur Perücke: Füge die einzelnen Teile zusammen, indem du sie an den rechtwinklig aufeinander stehenden Seiten nähst. Die Perücke bekommt so ihre endgültige Form.
Bei der fertigen Perücke ist der "ehemals" schmale Teil oben.
Die Perücke ist fertig: Wenn du die Perücke zusammengenäht hast, kannst du sie mit Heissleim auf die Larve kleben. Der schmale Teil mit den engen Linien ist dabei oben.


Und jetzt no zem Heerlifilzer
Nach dem Montieren geht's noch zum Coiffure. Schneide deine Perücke mit einer guten Schere in Form. Hilfreich ist es auch die Perücke hin und wieder nach unten zu halten. So siehst du Unregelmässigkeiten besser.
Tipps für kreative Vielfalt
Möchtest du deiner Waggis-Perücke einen besonderen Look verleihen? Hier einige Inspirationen:
Zweifarbige Gestaltung: Nutze Bast in verschiedenen Farben für einen auffälligen Kontrast.
Vokuhila Style: Längere Bastreihen an den unteren Stellen für die beliebte Vokuhila-Frisur.
Schneide den Bast nach dem Nähen gegebenenfalls in leichte Spitzen oder Fransen, um der Perücke mehr Lebendigkeit und Volumen zu verleihen.
Vokuhila Perücke
für eine Vokuhila Perücke bieten wir dir längeren Bast für die unteren Reihen an.


Perücke zweifarbig gemischt
Unser Fussballer trägt einen Bast-Igel aus zwei Farben.
Fazit
Kostengünstige und kreative Waggis Perücke selber machen
Das Nähen einer Waggis-Perücke aus Bast ist eine kostengünstige Alternative zu gekauften Perücken und ermöglicht dir, deinen Kopf individuell zu gestalten. Mit ein bisschen Geschick und den richtigen Materialien kannst du innerhalb von wenigen Stunden eine beeindruckende Perücke zaubern. Zeige deine kreative Ader und spare gleichzeitig Geld!
In unserem Shop findest du alles was du brauchst
Bast in verschiedenen Farben und Qualitäten
passendes Innenmaterial
komplette Perücken-Bastelsets
Warum DIY-Perücken eine tolle Alternative sind
Selber eine Waggis-Perücke herzustellen, ist nicht nur kostensparend, sondern auch eine kreative Herausforderung, die dir viel Freude bereiten wird. Du kannst dein Design frei wählen, Farben nach Lust und Laune kombinieren und deine Perücke exakt auf dein Kostüm abstimmen.
Bei Fragen – einfach fragen, wir helfen dir gern weiter. Viel Erfolg und vor allem viel Spass beim Nähen deiner eigenen Perücke!
Wenn du deine Perücke lieber knüpfen möchtest findest du hier Perücke knüpfen hilfreiche Informationen.
In unserem Blog findest du noch viele nützliche Artikel zum Larvenbau.

Kommentare