top of page

Syt 50 Joor im "Larve-Fieber"


Angefangen hat alles, als wir 1973, im zarten Alter von 12 Jahren, das erste Mal im Larvenatelier der Jungen Barbara im Dalbeloch beim "Larvebaue" helfen durften. Nach einer "Lehrzeit" von 4 Jahren übernahmen wir die Verantwortung und während der nächsten 5 Jahre haben wir die Köpfe für den ganzen Zug (Jungi & Binggis) gebaut. Das ging von Entwürfen, der Anprobe, dem Malen bis zum Aufbau. Die Vorschläge für die Umsetzung der Aufbauten kam in der Regel immer von uns. Nachdem wir aufgrund unseres Studiums etwas kürzertreten mussten, haben wir die nächsten Jahre Köpfe für Einzelmasgge und Gruppen und deren Majore entworfen und gebaut. Das hat uns bis heute begleitet.​

Pfyfferlarve eines Vogels
Computermodel eines Pierrot

Was isch anderscht?

Larvenbau hat sich in den letztem Jahren immer etwas verändert. Heute gibt es tiefgezogene Larven, Larven aus PU und natürlich immer noch kaschierte Larven.

Modellieren am Computer

Wenig hat sich aber beim Modellieren der Larven bewegt. Ton und Knetmasse beherrschen die Szene.

In den Coronajahren haben wir die Zeit genutzt, um uns Gedanken dazu zu machen, wie man die Modellierung optimieren könnte.

Heute modellieren wir am Computer, mit dem Vorteil, dass wir individuelle Modelle präsentieren und auf Wunsch sehr schnell anpassen können.
Das Modell entsteht danach auf unserem 3D-Drucker und davon erstellen wir die Gipsform.

Da unser Drucker über einen Bauraum von 1m3 verfügt, können wir auch Mayore auf der Basis eines Computer-Models bauen. 

Leichtgewichte aus EVA-Schaum

Wenn es die Grösse der Larve verlangt und sich die Form dazu eignet, arbeiten wir gerne mit EVA-Schaum. Damit können wir sehr stabile und leichtgewichtige Larven und Aufbauten umsetzen. Unsere 1.5m2 Lasercutter garantiert eine schnelle und exakte Umsetzung.

3D-Druck für spezielle Aufgaben

Unsere 3D-Drucker helfen nicht nur beim Formenbau, sondern leisten auch gute Dienste, wenn wir mal spezielle Teile für ein Requisit oder einen Aufbau brauchen.

bottom of page